
Chihuahua´s of Diamond Bambinos


Bei uns bekommen Sie einen gesunden Welpen mit Papiere. Der Preis variiert je nach Farbgebung.
Noch eine kleine Anmerkung vorweg, bevor Sie sagen:" So teuer!" oder "stolzer Preis"
Ein Chihuahua hat eine Lebenserwartung von 15 - 20 Jahren. Nun rechnen Sie den Kaufpreis auf jeden Monat um.
Ist es wirklich teuer, wenn das geliebte, gesunde Haustier zwischen 4 - 8 Euro im Monat kostet ?!
Hier nun eine kleine Erklärung dafür, warum der Chihuahua mit Papieren zwischen 750 und 1600 Euro bei uns kostet.
Er kann aber auch weitaus mehr kosten. Wenn es sich um ein bereits zur Zucht zugelassenes Tier handelt oder er eine ganz besondere Farbe hat.
Geburtsproblematik die auftreten können:
- Im Durchschnitt bekommt der Chihuahua 2-3 Welpen, manchmal aber auch nur Einen.
- Oft haben diese kleinen Hunde Probleme dabei ihre Babys auf die Welt zu bringen.
Meistens muss nachgeholfen werden.
Schafft man dies nicht alleine ist vielleicht ein Kaiserschnitt ( Kosten liegen zwischen 600 und 1500 Euro) nötig und hier kann es teuer werden und wenn man Pech hat, kommt man außerhalb der Sprechzeiten zahlt man den doppelten Behandlungspreis (Bereitschaftsdienst), kommt es zu Komplikationen nach dem Kaiserschnitt und oder verliert die Babys und auch noch die Hündin.
Hat die Hündin zwei Kaiserschnitte bekommen kann sie zur Zucht nicht mehr eingesetzt werden.
- Für Züchter ohne eigenen Deckrüden kommt die Deckgebühr hinzu (250-600Euro)
- Auch gehören Arztbesuche dazu. Das Jährliche Impfen, die Untersuchung vor dem Verpaaren auf Keime und ob die Hündin Aufnahmebereit ist. Sind die Welpen geboren geht man zur Nachsorge bzw. der Tierarzt kommt ins Haus und schaut sich das Muttertier mit den Babys an ob alle Gesund sind. (Pro Hausbesuch und je nach Anzahl der Welpen sind das wieder zwischen 50-100 Euro)
-Dann die Wurfabnahme vom Zuchtwart und die Papiere für die Welpen. Pro Welpe kostet die Ahnentafel mit Wurfabnahme 50 Euro.
- Jeder Hundebesitzer, so auch der Züchter benötigt Hundespielzeug, Leinen, Geschirre
, Schlafplätze, Futter, Leckerlies, Kaustangen und
vieles mehr.
- Was von vielen Züchtern ja gar nicht eingerechnet wird sind die Kosten für die Wäsche ( Handtücher, der Welpenplatz
der jeden Tag mehrmals gereinigt werden muss) und auch der Zeitaufwand.
- Schlaflose Nächte in denen wir nach den Welpen sehen und sie sogar füttern müssen alle 2Stunden während der Umstellung von Muttermilch auf feste Nahrung. Nicht jedes Baby mag das Futter sofort.
Weiter möchte ich die Kosten nun nicht darstellen. Familien, die sich ernsthaft für einen gesunden Welpen
interessieren, wissen wieviel Arbeit und Kosten dahinter stecken. Und sie werden das
auch sehen bei einem Besuch bei uns mit welcher Hingabe und Sorgfalt wir unsere Welpen aufziehen.
Natürlich legen wir auch sehr großen Wert auf die Gesundheit der Elterntiere. Für uns sind die Hunde
Familienmitglieder, nicht einfach nur Zuchttiere.